9. April 2025

Career Day

Einblicke in berufliche Zukunftsoptionen

Der Career Day der CBS University of Applied Sciences lockte im April hunderte Interessierte auf den euronova-CAMPUS in Köln – darunter im Rahmen der Kooperation zwischen CBS und unserer gymnasialen Oberstufe auch die Jahrgangsstufe 12. Begleitet wurden die drei Klassen von der Bereichsleiterin der gymnasialen Oberstufe, Frau Pascher, sowie dem SV-Lehrer, Herrn Willms.

Vor Ort wurde den Schüler:innen Einiges geboten – so präsentierten sich aus verschiedenen Branchen Unternehmen und zeigten den Schüler:innen konkrete Einstiegsoptionen für ihre Betriebe auf und standen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung.

Zahlreiche Workshops, wie zum Beispiel „Steuer-Workshop – Hol dir dein Studiengeld von der Steuer zurück“ oder „Bewerbungs-Workshop: Von Planlos zu Plan A – effizient Bewerben mit Insider-Tipps & KI“, wurden angeboten und lieferten detaillierte Informationen zu verschiedenen Themengebieten. Innerhalb der Messehalle gab es zudem weitere Präsentationen und Unternehmensvorstellungen – so zum Beispiel zur Nachhaltigkeit an der CBS.

Neben klassischen Infoständen sorgte vor allen Dingen ein Fahrsimulator für Kurzweiligkeit, mit dem zu zweit auf den Rennstrecken Spa und Nürburgring angetreten werden konnte. Kurzweiligkeit war auch gegeben bei einer digitalen Schnitzeljagd, bei der verschiedene Aufgaben erledigt werden mussten, sowie bei der Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos produzieren zu lassen.

Entsprechend positiv fiel das Resümee der Schüler:innen aus, die mit einem von CBS zur Verfügung gestellten Bus die Hin- und Rückreise antraten.

Tim aus der GYI231:

Ich fand den Career-Day allgemein informativ und interessant, da man sich durch die Präsentationen, Workshops und Stände der Unternehmen umfangreich über die verschiedenen beruflichen Möglichkeiten informieren konnte. Jedoch muss ich anmerken, dass es für mich als Schüler der gymnasialen Oberstufe im Fachbereich Informatik eher wenige Ausbildungen und Studiengänge gab, die für meine persönliche berufliche Orientierung interessant gewesen wären. Konkreter waren die meisten vorgestellten Ausbildungen und Studiengänge eher verbunden mit der Betriebswirtschaftslehre als dem Fachbereich Informatik.

Leon aus der GYW231:

Es war hilfreich, mit so vielen Arbeitgebern unmittelbar in Kontakt treten zu können und sich über die eigene berufliche Entwicklung auszutauschen.

Caitlín aus der GYI231:

Die Berufsmesse in Köln, in Kooperation mit der CBS, war nicht nur eine Gelegenheit für uns, verschiedene Unternehmen aus verschiedenen Regionen kennenzulernen, sondern auch, sich über Praktikumsstellen und Ausbildungen zu informieren. Obwohl wir erst in der zwölften Klasse sind, helfen solche Veranstaltungen uns, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Möglichkeiten es nach dem Abitur für uns gibt und stellen somit eine Chance dar, uns mit unserer beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.

Impressionen

Text und Fotos: Thomas Willms - © BKW Geilenkirchen