17. März 2025

Kann man Menschlichkeit und Moral programmieren?

Erfolgreiche Teilnahme an internationalem Philosophiewettbewerb

Bereits seit 2006 veranstaltet die PhilosophieArena alljährlich zu zwei philosophischen Fragestellungen einen Schülerwettbewerb.

Innerhalb des Philosophiekurses wurde seitens der Philosophie-Lehrerin Frau Pascher für den Wettbewerb der PhilosophieArena, der durch die Karl Schlecht Stiftung, dem Landesverband Philosophie Hessen sowie dem Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik gefördert wird, Werbung gemacht – mit Erfolg, wie Schülerin Caitlín aus der GYI231 berichtet:

Im Rahmen des Unterrichts im Differenzierungskurs Philosophie hat uns unsere Lehrerin, Frau Pascher, auf den Philosophiewettbewerb PhilosophieArena aufmerksam gemacht.

Da ich das diesjährige Thema Der Mensch als Maschine – Die Maschine als Mensch? Kann man Menschlichkeit und Moral programmieren? sehr interessant fand, besonders hinsichtlich meines Schwerpunkts Informatik, entschied ich mich teilzunehmen. Für den Wettbewerb setzte ich mich damit auseinander, welche Entwicklungen es im Bereich KI/Roboter in letzter Zeit gab und was einen Menschen ausmacht, was die beiden trennt und verbindet.

Über 120 Einsendungen aus den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Schülerwettbewerb erreichten in diesem Jahr die Veranstalter – hieraus wurden 16 Gewinner und Gewinner von einer interdisziplinären Jury ausgewählt. Jene bestand aus Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen, wie Philosophie, Ethik, Systemtheorie und dem Komplexitätsmanagement – und eine der glücklichen Gewinnerinnen trägt in diesem Jahr den Namen Caitlín Wirtz!

Entsprechend erfreut über den Gewinn einer Urkunde und einem Preisgeld von 100,- Euro zeigte sich die Siegerin:

Als ich vor kurzem hörte, dass meine Arbeit mit einem Preis ausgezeichnet wurde, freute ich mich sehr.

Wir gratulieren unserer Schülerin, Caitlin, zu ihrer erfolgreichen Teilnahme herzlich!

Text und Foto: Thomas Willms - © BKW Geilenkirchen