Silicon Valley zum Greifen nah!
Unternehmensgründung in der Gymnasialen Oberstufe
Am 11. und 12.03.2025 war es endlich soweit: Für das Team EasyWay aus dem Differenzierungskurs „Jugend gründet“ der gymnasialen Oberstufe ging es zum Pitch-Event nach Münster. Deutschlandweit wurden zu drei Pitch-Events in München, Berlin und Münster jeweils 10 Teams von insgesamt 1.177 eingereichten Businessplänen eingeladen, um ihre Geschäftsidee zu pitchen und um den Einzug ins Bundesfinale zu kompetieren.

Nach der Anreise am Dienstag ging es nach einem stärkenden Businessimbiss zum Digital HUB nach Münster. Dort erhielten alle Teilnehmenden einen Einblick in das Startup-Ökosystem der Stadt Münster sowie die Unterstützungsangebote für Gründerinnen und Gründer. Vom Matchmaking – der Vernetzung von Startups mit etablierten Unternehmen – bis zum Startup-Fellowship und Accelator-Programmen unterstützt das Digital Hub Intrapreneure mit Wachstumspotenzial.
Nach einer Stadtrundfahrt, die die krimireiche (Tatort, Wilsberg) und historische Vergangenheit mit den Herausforderungen einer Fahrradstadt der Gegenwart verknüpfte, ging es zum Abendprogramm in die Pool Hall, in der neben dem Knüpfen von Kontakten und einem Austausch unter jungen Gründerinnen und Gründern Darts- und Billardspielen auf dem Programm stand.
Am Mittwoch war die Aufregung schon beim gemeinsamen Frühstück greifbar: Die Pitches standen an. Per Shuttle-Bus ging es zur IHK Nord Westfalen. Schon im Bus war zu spüren, dass das Informieren und das Vergnügen des Vortages nun der ökonomischen Realität von Gründerinnen und Gründern weichen muss: Die Konkurrenz um Investoren, Kunden und Markteintritt. Nach einem Marktplatz, auf dem alle Teams Ihre Gründungsidee präsentierten, begannen die Pitches: 3 Minuten Präsentation mit anschließenden 3 Minuten Beantwortung von Fragen der hochkarätig besetzten Jury, die sich u.a. aus Personalrecruitern, Geschäftsführern, Rechtsanwälten, IHK-Mitgliedern, Startup-Mentoren und leitenden Angestellten zusammensetze. Welche Bedeutung die Wirtschaft den Pitch-Events beimisst, wird dadurch unterstrichen, dass weltweitagierende Unternehmen wie Altana, Porsche und McKinsey Verantwortliche entsandten, um Potenziale für die eigenen Unternehmen herauszukristallisieren.
Nach nervenaufreibenden, spannenden und vor allen Dingen hochprofessionellen Pitches, stand die Entscheidung der Jury fest: Für das Bundesfinale und damit für die Chance auf eine Reise ins Silicon Valley hat es für das Team EasyWay des BKW von Emily und Clara leider nicht gereicht. In den Pitches „die so professionell und ausgereift wie noch nie waren“ (O-Ton Frau Metzbaur, Projektleiterin Jugend Gründet) setzte sich die Idee von Eucarida durch, die eine innovative Farbmischmaschine für Künstler entwickelte, gefolgt von Fungastic Pallets, die nachhaltige Palette aus Pilzmyzel erfunden haben.
Nach einer ersten Enttäuschung überwog der Stolz auf den Riesenerfolg: Der Einzug unter die 30 besten Teams von deutschlandweit 1.177.
Wir bedanken uns bei Jugend Gründet und allen Partnerinnen und Partnern, die uns diese unbezahlbare, praxisnahe Erfahrung ermöglicht haben.
Für das BKW heißt das: Auf einen neuen Anlauf im nächsten Durchgang, wohlwissend, dass das Erreichte erst einmal getoppt werden muss.