Von Erinnerungskultur und Baumkuchen

Studienfahrt der GYW231 nach Prag Sonntagabend begann unsere sechstägige Studienreise der GYW231, mit den begleitenden Lehrer:innen Herrn Prinzen und Frau Schaffeld, nach Prag. Unter dem Aspekt der Erinnerungskultur und verschiedenen Gedenkstättenbesuchen sowie dem Erleben einer fremden Stadt inklusive unbekannter Währung war die Fahrt gespickt von zahlreichen Highlights. Nach ereignisreicher Zugfahrt über Nacht in kuscheligen Sechserabteilen…

Tulpen, Grachten und Museen

Studienfahrt der GYI231 nach Amsterdam Im Rahmen der Studienfahrt ist unsere Klasse, die GYI231, nach Amsterdam gereist. Wie sich im Laufe der Studienfahrt zeigte, ergab sich nicht nur die Möglichkeit, diese Stadt zu erkunden und etwas über ihre Geschichte zu erfahren, sondern auch unsere Sprachkenntnisse in Niederländisch bzw. Englisch zu testen und zu verbessern. Während…

Von Start-ups und Medienunternehmen

Die HH244, die HH245 und der Medienhafen Im April unternahmen die Klassen HH244 und HH245 mit ihren Klassenleitungen, Frau Smolarski und Herrn Zander, bei strahlendem Sonnenschein einen Ausflug nach Düsseldorf. Nach der Anreise mit dem Zug stand eine informative Stadtführung durch den Medienhafen auf dem Programm. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Wirtschaftsgeschichte und Architektur…

Career Day

Einblicke in berufliche Zukunftsoptionen Der Career Day der CBS University of Applied Sciences lockte im April hunderte Interessierte auf den euronova-CAMPUS in Köln – darunter im Rahmen der Kooperation zwischen CBS und unserer gymnasialen Oberstufe auch die Jahrgangsstufe 12. Begleitet wurden die drei Klassen von der Bereichsleiterin der gymnasialen Oberstufe, Frau Pascher, sowie dem SV-Lehrer,…

„Reinvestition“ von Börsengewinnen

Planspiel Börse Von Oktober 2024 bis Anfang 2025 hat der Kurs Private Finanzen der Stufe 12 der Gymnasialen Oberstufe am Planspiel Börse der Kreissparkasse Heinsberg teilgenommen. Vorbereitend wurden im Unterricht u.a. folgende Aspekte erörtert: Die Börse als Handelsort Magisches Dreieck/Viereck der Geldanlage Einflussfaktoren auf Wertpapierkurse Von der Aktie bis zum Zertifikat: Wertpapierarten und ihre Eigenschaften…

Ein Blick hinter die Kulissen der Textilproduktion

Betriebsbesichtigung des LK BWL Mit ihrem Klassenlehrer, Stephan Betz, machte sich die GYW241 nach Mönchengladbach auf, um der AUNDE Group SE einen Besuch abzustatten. Jene Unternehmensgruppe zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich auf die Entwicklung und Produktion von Textilien für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Hierbei blickt das Unternehmen auf viel Erfahrung zurück, denn die…

Kann man Menschlichkeit und Moral programmieren?

Erfolgreiche Teilnahme an internationalem Philosophiewettbewerb Bereits seit 2006 veranstaltet die PhilosophieArena alljährlich zu zwei philosophischen Fragestellungen einen Schülerwettbewerb. Innerhalb des Philosophiekurses wurde seitens der Philosophie-Lehrerin Frau Pascher für den Wettbewerb der PhilosophieArena, der durch die Karl Schlecht Stiftung, dem Landesverband Philosophie Hessen sowie dem Deutschen Netzwerk für Wirtschaftsethik gefördert wird, Werbung gemacht – mit Erfolg,…

Silicon Valley zum Greifen nah!

Unternehmensgründung in der Gymnasialen Oberstufe Am 11. und 12.03.2025 war es endlich soweit: Für das Team EasyWay aus dem Differenzierungskurs „Jugend gründet“ der gymnasialen Oberstufe ging es zum Pitch-Event nach Münster. Deutschlandweit wurden zu drei Pitch-Events in München, Berlin und Münster jeweils 10 Teams von insgesamt 1.177 eingereichten Businessplänen eingeladen, um ihre Geschäftsidee zu pitchen…

Gelungene Generalprobe

Simulationen von Vorstellungsgesprächen für unsere Gymnasiale Oberstufe Nach dem Erhalt des Schulabschlusses geht es für viele Schülerinnen und Schüler des BKW in die Berufswelt. Ein Zugang zu jenem neuen Lebensabschnitt ist oftmals geprägt von erfolgreichen Bewerbungsprozessen. Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Digitalisierungs- und Dienstleistungsexperten für die deutsche Energiewirtschaft, der ene’t GmbH aus Hückelhoven, sowie…